Geodätzelt
Kevin Krüger | aktualisiert: 23.01.2025
Bei einem Geodätzelt kreuzen sich die Zeltstangen in der Mitte, was es besonders stabil und widerstandsfähig gegenüber starkem Wind, Regen und Schnee macht. Gleichzeitig ist es ultraleicht und hat ein geringes Packmaß, für einen komfortablen Transport. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen die besten Geodät Zelt vor, die für vielfältige Outdoor-Aktivitäten geeignet sind.
1 Person
Das Zelt eignet sich für Wind und Wetter:
Für Wind und Wetter
Das 3,20 x 1,40 x 1,07 m (Tiefe x Breite x Höhe) große Geodätzelt eignet sich mit seiner sechseckigen Form optimal für den Einsatz bei starkem Wind und Regen. Für eine hohe Stabilität sorgen auch die robusten Stangen, Abspannleinen und Heringe. Das Zelt wird fest im Boden verankert. Es erfüllt die europäische Norm EN 5912 (Anforderungen und Prüfverfahren für Campingzelte).
Das Zelt besteht aus strapazierfähigem Polyester. Es hat eine Wassersäule von 5.000 mm (1.500 mm gilt bereits als wasserdicht). Der Boden hat sogar eine Wassersäule von 6.000 m. Er sorgt dafür, dass es im Zelt sauber und trocken bleibt. Die Ventilationsöffnung an der Seite verhindert Wärmestau und die Bildung von Kondenswasser. Die große Tür kann aufgerollt werden.
Geringes Packmaß
Dank der Alustangen wiegt das Zelt nur 2,89 kg und lässt sich damit leicht transportieren. Es hat zudem ein geringes Packmaß und lässt sich dank der großen Öffnung der Tragetasche einfach verstauen. Mithilfe von Kompressionsriemen kann das Packmaß flexibel bestimmt werden. Das Geodät Zelt eignet sich optimal für Outdooraktivitäten wie Camping oder Wandern.
2 Personen
Das Geodätzelt bietet ausreichend Platz für bis zu 2 Personen und Gepäck:
Platz für 2 Personen
Das 2,31 x 1,45 x 1,14 m (Breite x Tiefe x Höhe) große Geodät Zelt bietet ausreichend Platz für 2 Personen. Es besteht aus Polyester mit einer Wassersäule von 3.000 mm (1.500 mm gilt als wasserdicht). Sie können zwischen vielen verschiedenen Farben auswählen. Das Innenzelt besteht aus Netzstoff, das störende Insekten fernhält.
Angenehmes Klima
Für eine optimale Belüftung sorgen die Ventilationsöffnungen im Dach. Feuchtigkeit kann entweichen, sodass kein Kondenswasser und auch kein Wärmestau entsteht. Der verschweißte Boden schützt ebenfalls vor Feuchtigkeit und Schmutz. Praktische Funktionen sind die D-förmige Tür mit doppeltem Reißverschluss und der Lampenhaken.
Leichter Transport
Für eine hohe Stabilität auch bei starkem Wind sorgen die robusten Abspannseile und Heringe. Der Auf- und Abbau ist einfach in 2 – 3 Minuten erledigt. Das Geodätzelt wiegt lediglich 2,5 kg und eignet sich damit optimal für Campingausflüge und zum Backpacking. Dank des geringen Packmaßes von nur 41 x 14 cm passt es in jeden Rucksack.
Das Zelt hält wind bis zu 90 km/h stand:
Geringes Packmaß
Das Geodätzelt hat die Außenmaße 2,60 x 1,40 x 1,10 m (Tiefe x Breite x Höhe). Das Innenzelt aus atmungsaktivem Polyester ist 2,10 x 1,20 x 1,00 m groß. Die Schlafkabine bietet ausreichend Platz für 2 Personen. Dank des geringen Packmaßes und geringen Gewichts von nur 2,1 kg lässt sich das Zelt bequem in der mitgelieferten Tasche mit Kompressionsriemen transportieren.
Das Außenzelt besteht aus PU-beschichtetem Nylon mit einer Wassersäule von 3.000 mm (1.500 mm gilt bereits als wasserdicht). Der Boden aus PU hat eine Wassersäule von 5.000 mm. Das Geodät Zelt hält somit Regen und auch Wind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h stand. Der Eingang ist mit einem Moskitonetz ausgestattet, das Insekten fernhält.
Auch für harte Böden
Der Aufbau ist schnell und einfach erledigt. Die stabile Konstruktion besteht aus Stangen, 10 Heringen und Abspannleinen. Das Zelt kann dank des selbsttragenden Designs auch auf harten Untergründen ohne den Einsatz von Heringen genutzt werden. Bei gutem Wetter kann das Außenzelt separat aufgestellt werden.
3 – 4 Personen
Das Geodätzelt ist in einer abgedunkelten und in einer normalen Variante erhältlich:
Platz für 4 Personen
Das 3,00 x 2,50 x 1,30 m (Tiefe x Breite x Höhe) große Geodätzelt bietet ausreichend Platz für bis zu 4 Personen. Die 2,10 x 2,40 x 1,25 m große Schlafkabine ist im äußeren Zelt eingehängt. Sie können zwischen einer abgedunkelten und einer normalen Variante wählen. Die Dark-Variante hält das Sonnenlicht fern, damit Sie morgens länger ausschlafen können.
Angenehmes Klima
Das Außenzelt hat eine Wassersäule von 3.000 mm (1.500 mm gilt als wasserdicht). Sie können aus verschiedenen Farben wählen. Im Dach befinden sich Lüftungsöffnungen, die für ein angenehmes Klima sorgen. Diese lassen sich öffnen und optional auch schließen. Der 2,40 x 80 cm große Vorraum hat 2 Fenster aus PVC, die genug Tageslicht hineinlassen.
Im Inneren befinden sich 2 Aufbewahrungstaschen, in denen Sie kleinere Gegenstände platzsparend verstauen können, z.B. Handys, Portemonnaies und eine Taschenlampe. Hinzu kommen ein Kabeldurchlass und ein praktischer Lampenhaken, wenn Sie am Abend oder nachts Licht benötigen. Moskitonetze halten Insekten fern, für einen erholsamen Schlaf.
Kompaktes Packmaß
Das Fiberglasgestänge, die bereits vormontierten Abspannleinen und die robusten Heringe sorgen für eine hohe Stabilität des Zelts. Nach dem Gebrauch lässt es sich auf ein kompaktes Packmaß von 60 x 17 x 17 cm zusammenfalten. Im Lieferumfang ist eine Tasche mit dabei, um das Geodät Zelt bequem zu transportieren.
Das Zelt bietet Platz für 3 Personen und ist in weniger als 1 Minute aufgebaut:
Geräumige Schlafkabine
Das 3,00 x 2,20 x 1,60 m (Länge x Breite x Höhe) große Geodätzelt bietet Platz für 3 Personen. Die dunkle Innenkabine verhindert das Eindringen von Tageslicht, damit Sie morgens ausschlafen können. Der Vorraum bietet extra Stauraum für Ihre Campingausrüstung. Die eingenähte Bodenwanne sorgt dafür, dass es im Inneren sauber und trocken bleibt.
Wind- und wasserdicht
Das Zelt hat eine Wassersäule von 3.000 mm (1.500 mm gilt als wasserdicht) und winddicht versiegelte Nähte. 2 Eingänge und Mesh-Öffnungen am Dach sowie an den Seitenwänden sorgen für ein angenehmes Zeltklima. Es kommt zu keinem Wärmestau und auch nicht zur Bildung von Kondenswasser. Integrierte Moskitonetze schützen vor Insekten.
Dank des Quick-Up-Systems ist der Auf- und Abbau schnell erledigt. Das Innere Zelt ist eingehängt und die Leinen sind vormontiert. Nehmen Sie das Geodät Zelt aus der Verpackung heraus. Falten Sie anschließend das Gestänge auf und drücken Sie das System von unten nach oben zusammen, wie bei einem Regenschirm. Danach wird das Zelt fixiert und abgespannt.
Einfacher Transport
Im Dachbaldachin können Sie Wertgegenstände sicher aufbewahren. Für eine hohe Stabilität sorgen das robuste Fiberglasgestänge und Heringe. Im Lieferumfang erhalten Sie auch ein kleines Reparatur-Kit für den Notfall sowie eine praktische Transporttasche. Mit einem Packmaß von 80 x 24 x 24 cm und Gewicht von nur 6,3 kg lässt sich das ultraleichte Zelt einfach tragen.
5 – 6 Personen
Das geräumige Geodät Zelt bietet auf 21 m² sehr viel Platz für 5 – 6 Personen.
Platz für 5 – 6 Personen
Das 5,60 x 3,80 x 2,10 m (Länge x Breite x Höhe) große Geodätzelt bietet ausreichend Platz für 5 bis 6 Personen. Die 8 m² groß Kabine hat eine Länge von 2,10 m. Sie kann mithilfe einer Trennwand bei Bedarf in 2 Bereiche unterteilt werden, wenn Sie mehr Privatsphäre haben wollen. Darüber hinaus hat das Zelt einen 13 m² großen Aufenthaltsbereich.
Wind- und wasserdicht
Das strapazierfähige Außenzelt hat versiegelte Nähte, was es wind- und wasserdicht macht. Auch die Bodenwanne hält Feuchtigkeit und Schmutz fern. Im Zelt bleibt es stets trocken und sauber. Für genug Tageslicht und eine gute Belüftung sorgen 2 Fenster, die bei Bedarf verschlossen werden können. Moskitonetze schützen vor Insekten.
Praktische Funktionen
In den Innentaschen können Sie kleinere Gegenstände platzsparend verstauen. Weitere Features sind die Kabeldurchführung, wenn Sie Strom benötigen, und der praktische Lampenhaken. Für eine hohe Stabilität sorgen 4 Glasfaserstangen (11, cm dick), 23 Heringe und 10 Abspannseile. Das Packmaß beträgt 33 x 33 x 68 cm, das Gewicht 17,54 kg.
Eigenschaften eines guten Geodät Zelts
Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Eigenschaften:
– Stabilität: Bei einem geodätischen Zelt kreuzen sich 3 Stangen, was es besonders stabil und widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen macht. Es eignet sich optimal bei starkem Wind (auch bei wechselnden Windrichtungen), Regen sowie Schnee. Die Zeltstangen bilden viele kleinere Flächen, sodass sich der Wind gleichmäßig auf das gesamte Zelt verteilt.
– Kapazität: Geodätzelte gibt es je nach Platzbedarf in verschiedenen Größen. Dank der Kuppeldachform und der steilen Wände wird der Raum optimal genutzt. Bei großen Zelten können Sie dank der angenehmen Stehhöhe aufrecht stehen. Diese haben neben der geräumigen Schlafkabine meist auch einen Vorraum. Dieser bietet zusätzlichen Stauraum für Ihr Gepäck.
– Material: Das Außenzelt besteht aus strapazierfähigem Polyester oder Nylon. Die Nähte sind wasser- und winddicht versiegelt. Das Zelt bleibt auch dank des verschweißten Bodens sauber und trocken. Oftmals können Sie aus verschiedenen Farben wählen.
– Belüftung: Dank der Ventilationsöffnungen im Dach kann Feuchtigkeit entweichen. Diese verhindern Wärmestau und die Bildung von Kondenswasser. Im Zelt herrscht ein angenehmes Klima. Zur Belüftung kann zudem die Eingangstür aufgerollt werden. Diese ist mit einem Moskitonetz ausgestattet, damit keine Insekten eindringen und Sie einen erholsamen Schlaf haben.
– Features: Die meisten Zelte haben Innentaschen, in denen Sie kleinere Gegenstände sicher verstauen können, z.B. Handy, Schlüssel und Portemonnaie. Praktisch ist auch der Lampenhaken, wenn Sie am Abend oder nachts Licht benötigen.
– Aufbau: Der Auf- und Abbau ist schnell erledigt. Die Abspannleinen sind oft bereits vormontiert und mit den Heringen wir das Zelt sicher im Boden verankert. Manche Geodätzelte können auch ohne Heringe genutzt werden, wenn man sie ausreichend beschwert.
– Transport: Dank des leichten Gewichts und geringen Packmaßes lässt sich das Geodät Zelt bequem in einer Tasche transportieren. Es eignet sich damit ideal für Wanderungen, Expeditionen, Camping und sonstige Outdoor-Aktivitäten. Machen Sie selbst den Test.
War dieser Artikel hilfreich?